Neurodiversität in der Paartherapie
Immer mehr Menschen bekommen im Erwachsenenalter die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Bei Beziehungsproblemen suchen sie professionelle Hilfe.
Laut Studien jedoch, geben Therapeut*innen an, zu wenig über ASS zu wissen. Erfahren Sie, wie Sie als Paartherapeut* in dazu beitragen können, Beziehungen zu stärken und zu verbessern, wenn eine Person von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) betroffen ist. Erhalten Sie state-of-the-art Informationen über ASS und deren Behandlungsmöglichkeiten in einem paartherapeutischen Setting.
Methoden & Ziele
Der Kurs fokussiert auf Kommunikation und Umgang mit Emotionen in gemischt neurodiversen Paaren (ASS & Nicht-ASS). Ziel ist es, Paartherapeut*innen und Berater*innen ein besseres Verständnis für die Besonderheiten bei ASS zu vermitteln. Die Inhalte kommen zu gleichen Teilen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Paar- und Familientherapie. Wichtigstes Anliegen ist die Vermittlung von Wissen und konkret anwendbaren Tools für die Arbeit mit Betroffenen. Der Kurs findet in einem wohlwollenden und ressourcenorientierten Lern-Umfeld statt.
Für wen ist dieses Seminar?
Therapeut*innen und Berater*innen, die mit Paaren arbeiten wollen, in denen eine Person eine Autismus-Spektrum-Störung hat. Interessierte, die ihr Verständnis von Autismus und paartherapeutischen Methoden vertiefen möchten.
Anerkennung
FSP Fortbildung (7 Credits)
SGPP Fortbildung (7 Credits)
Weitere Dokumente
Eckdaten
Administration
lic. phil. Raphael Kurzawa, info@twik.ch
Daten
10. Juli 2025
Ablauf
Der Kurstag findet von 09.00 Uhr bis 17.15 Uhr statt.
Kosten
250.- CHF
Ort
Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich